Ursache der Keramikproduktion in Bunzlau ist der besondere graue und feuerfeste Ton, der nur in diesem Teil Schlesiens abgebaut werden kann und sonst zum Beispiel in ganz Polen oder auch Deutschland nicht mehr vorgefunden werden kann. Deswegen wird Bunzlau auch als „die Stadt des guten Tons“ bezeichnet. Diesen speziellen Ton kann man bis 1300 Grad erhitzen, wodurch die aus ihm produzierte Keramik besonders hitzebeständig und bruchsicher ist. Daher kann man aus Bunzlauer Keramik zum Beispiel auch Backofenformen herstellen. Aus dem gewonnenen Ton werden mithilfe von Töpferscheiben und Schablonen die verschiedenen Tassen, Teller und viele andere Keramikprodukte geformt. Anschließend wird der Ton getrocknet.
Nach dem Trocknen wird die Keramik mit verschiedenen Mustern bemalt. Die Muster werden dabei manuell mit Schwämmen aufgetragen. Auf die Bemalung wird im Anschluss noch die Glasur aufgetragen. Die Glasur ist zunächst grau und undurchsichtig, wodurch das Muster nicht mehr erkennbar ist. Die glasierten Formen werden dann im Ofen bei über 1200 Grad gebrannt. Dabei wird die Glasur glasig und das Muster wird wieder erkennbar. Durch die hohe Brenntemperatur und die Unterglasurbemalung sind diese Töpfe und Pfannen wärmebeständig und eignen sich hervorragend zum Servieren und Aufbewahren von Speisen. Da die Dekorationen unter der Glasur aufgetragen werden kann das Keramikgeschirr in der Spülmaschine gereinigt werden.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Sendinblue. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.